- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Bischof
Namensdeutung: Mann einer Rudermannschaft (latein.)
Namenstage: Remigius, Rémy, Rémi, Remo
Gedenktag: 1. Oktober im Bistum Trier: (Übertragung der Gebeine)
Lebensdaten: geboren am um 436 (?) in Cerny-en-Laonnois bei Laon in Frankreich, gestorben am 13. Januar 533 (?) in Reims
in Frankreich
Lebensgeschichte:
Remigius von Reims (Saint Remi), der "Apostel der Franken", stammte aus einer christlichen Familie im Norden Galliens. Wegen seiner Bildung und seines Ansehens wurde er bereits mit 22 Jahren zum Bischof von Reims gewählt. Als solcher bemühte er sich unermüdlich um die Ausbreitung des Christentums unter den meist noch heidnischen Franken. Das große Ereignis seines Lebens war die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig, der unter dem Einfluss seiner Gemahlin Klothilde Christ geworden war, am Weihnachtstag des Jahres 498. Auch wenn König Chlodwig nicht gerade wie ein Christ lebte, so waren jetzt doch die Weichen gestellt für die Christianisierung der germanischen Franken, die damit bald der selben Religion angehörten wie die gallo-romanische Bevölkerung. Beide Bevölkerungsgruppen lebten nun nicht mehr nebeneinander, sie lebten von nun an miteinander. Das Volk der Franzosen konnte entstehen. + 13.1.533. (?)
Remigius ist Patron von Stadt und Diözese Reims und Schutzheiliger gegen Pest, Epidemien, Fieber, Halsschmerzen, gegen Gleichgültigkeit, Verzagen und Versuchungen.
Attribute: als taufender Bischof, Ölfläschchen, Teufel
Bauernregel : "Regen an Sankt Remigius, bringt für den ganzen Monat Verdruß."
Weitere Quellen: heiligenlexikon.de