Zum Inhalt springen

Erstkommunion

Kommunionkerzen

Als Eucharistie wird die von der katholischen Kirche begangene gottesdienstliche Feier zum Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu Christi, seines Todes und seiner Auferstehung bezeichnet. Die Eucharistie ist eines der sieben Sakramente, in denen der katholische Gläubige die Gegenwart Christi erfährt.
Erstmals empfangen Gläubige im Kindesalter bei der Erstkommunion die Eucharistie. Die Erstkommunionfeier erfolgt meist etwa im Alter von neun Jahren. Die Erstkommunion des Kindes wird als ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche verstanden. Sie zählt wie Taufe und Firmung zu den Initiationssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung.
Die Kinder werden zumeist in kleinen Gruppen auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. In der Vorbereitung geht es darum, von Jesus zu hören, Geschichten von ihm aus der Bibel zu lesen, ihn als Freund zu erfahren, der mitgeht durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Es ist die Einladung, im Glauben zu wachsen, dass Jesus sich uns schenkt in diesem „kleinen Stück Brot“, das bei der Kommunion in unsere Hände gelegt wird.
Traditionell finden die Erstkommuniongottdesdienste in unseren Kirchen, als Fest der ganzen Gemeine, ab dem Sonntag nach Ostern, dem Weiße Sonntag statt. Die Termine werden unter der Rubrik Veranstaltungen bekanntgegeben.